Offene Ausbildungsplätze
Wir bieten Ausbildungen in verschiedenen Berufsfeldern an. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, falls Sie an einer beruflichen Ausbildung in einem Berufsfeld des SAZ interessiert sind. Gemeinsam werden wir herausfinden, welches Ausbildungsangebot für Sie passt.
Mechanik / Metallbau
Tätigkeiten:
Produktionsmechaniker/innen fertigen und bearbeiten Bauteile aus Metall und Kunststoff. Sie setzen Teile zu Baugruppen zusammen und warten Geräte, Apparate und Maschinen.
Vorwiegend bearbeiten Produktionsmechaniker/innen Metalle wie Stahl, Chromstahl oder Aluminium. Sie arbeiten aber auch mit Kunststoffen. Sie beherrschen die Bearbeitungs- und Verbindungstechniken wie Bohren, Drehen, Fräsen und Schleifen.
Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
Berufsschule: extern
Tätigkeiten:
Mechanikpraktiker/innen bearbeiten Metalle und übernehmen einfache Aufgaben in der Herstellung von Geräten, Maschinen und Bauteilen.
Aus Metallen wie Stahl, Chromstahl oder Aluminium sowie aus Kunststoffen stellen sie einzelne Bauteile her. Sie arbeiten von Hand und mit Dreh-, Fräs-, Bohr- und Schleifmaschinen. Sie biegen, stanzen und kanten, schrauben, löten und nieten. Ausserdem bedienen sie computergesteuerte Maschinen, die von ihren Vorgesetzten programmiert und eingerichtet werden.
Dauer der Ausbildung: 2 Jahre
Berufsschule: extern
Tätigkeiten:
Praktikerinnen und Praktiker PrA Mechanik arbeiten in der Metallbearbeitung.
Sie führen einfachere Arbeiten in der Fertigung aus und können mit Handwerkzeugen, technischen Einrichtungen sowie Mess- und Prüfmitteln umgehen. Ausserdem wirken sie bei Arbeitsprozessen in der Instandhaltung oder Wartung von Maschinen und Anlagen mit.
Praktiker Mechanik realisieren ihre Aufträge unter Anleitung systematisch, effizient und weitgehend selbständig. Zudem sind sie es gewohnt, im Team zu arbeiten. Bei ihrer Arbeit beachten sie Grundsätze der Arbeitssicherheit, des Gesundheits- sowie des Umweltschutzes.
Dauer der Ausbildung: 2 Jahre
Berufsschule: interner Fachunterricht und allgemeinbildender Unterricht
Tätigkeiten:
Praktikerinnen und Praktiker PrA Metallbau erledigen einfache Löt- und Schweissarbeiten und helfen bei der Serienproduktion mit. Sie führen Montagearbeiten aus und können auch einfache Mess- und Kontrollarbeiten durchführen. Sie rüsten und schneiden Stangen, Rohre und Bleche für die Weiterverarbeitung.
Dauer der Ausbildung: 2 Jahre
Berufsschule: interner Fachunterricht und allgemeinbildender Unterricht
Gastronomie
Tätigkeiten:
Küchenangestellte arbeiten in der Küche von Restaurants, Hotels, Heimen und Spitälern. Sie sind im Küchenteam tätig und bereiten einfache Speisen zu.
Dauer der Ausbildung: 2 Jahre
Berufsschule: extern
Tätigkeiten:
Praktiker/in PrA Küche sind in der Lage, das Kochpersonal bei einfachen Arbeiten zu unterstützen. Sie rüsten Salate und Gemüse von Hand oder mit der Maschine, stellen selbständig Salatsaucen her, braten Fleisch an und bereiten unter Anleitung Desserts zu.
Dauer der Ausbildung: 2 Jahre
Berufsschule: interner Fachunterricht und allgemeinbildender Unterricht
Logistik
Tätigkeiten:
Praktiker/in PrA Logistik sind im Wareneingang und im Lager einer Firma tätig. Sie nehmen Waren entgegen, die angeliefert werden und kontrollieren und verwalten sie. Am Warenausgang stellen sie die Güter zusammen und bereiten sie für den Transport vor.
Dauer der Ausbildung: 2 Jahre
Berufsschule: interner Fachunterricht und allgemeinbildender Unterricht
Reinigung und Wäscherei
Tätigkeiten:
Hauswirtschaftspraktiker/innen arbeiten in Heimen, Kliniken oder Gastronomiebetrieben. Sie sind in der Reinigung, der Wäscheversorgung, der Verpflegung und im Service tätig. Mit ihrer Arbeit sorgen sie für das Wohlergehen der Menschen.
Dauer der Ausbildung: 2 Jahre
Berufsschule: extern
Tätigkeiten:
Praktiker/innen PrA Hauswirtschaft erledigen grundlegende hauswirtschaftliche Arbeiten. Sie sind in den Bereichen Reinigung, Wäscheversorgung, Verpflegung, Blumenpflege, Service, Hygiene, Arbeitssicherheit und Unfallverhütung tätig.
Dauer der Ausbildung: 2 Jahre
Berufsschule: interner Fachunterricht und allgemeinbildender Unterricht
Liegenschaftsdienst
Tätigkeiten:
Unterhaltspraktiker/innen reinigen und warten Gebäude und halten die Umgebung in Ordnung. Sie pflegen Grünflächen, erledigen Unterhaltsarbeiten und übernehmen kleinere Reparaturen.
Dauer der Ausbildung: 2 Jahre
Berufsschule: extern
Tätigkeiten:
Die Arbeiten der Praktiker/innen PrA Betriebsunterhalt richten sich stark nach den Jahreszeiten. Im Frühling und Herbst sind sie mit der Pflege der Umgebung beschäftigt. Im Winter nimmt die Schneeräumung viel Zeit ein. Durchs ganze Jahr erledigen sie einfache Unterhalts-, Reparatur- und Kontrollarbeiten in den Gebäuden.
Dauer der Ausbildung: 2 Jahre
Berufsschule: interner Fachunterricht und allgemeinbildender Unterricht
Montage / Ausrüstung
Tätigkeiten:
Praktiker/innen PrA Industrie erledigen einfache Arbeiten in der Ausrüstung. Sie bedienen einfache Geräte wie Pressen und Bostitch. Einfache Montagearbeiten und Einsätze an Maschinen gehöhren ebenfalls zum Aufgabengebiet.
Dauer der Ausbildung: 2 Jahre
Berufsschule: interner Fachunterricht und allgemeinbildender Unterricht