Offene Stellen Personal
Schulungs- und Arbeitszentrum (SAZ) Burgdorf – hier finden vor allem kognitiv, zum Teil auch körper- oder psychisch beeinträchtigte Menschen einen Ort zum Lernen, Arbeiten und Wohnen. Rund 170 Mitarbeitende begleiten 150 Erwachsene mit Unterstützungsbedarf in 5 Abteilungen und aktuell 104 Schulkinder in 18 Klassen.
Werde Teil eines engagierten Teams als
Agogische/r Mitarbeiter/in, 40%
Eintritt sofort oder nach Vereinbarung
Im Stöckli in Ersigen benötigen 6 Bewohner und ein kleines Team Verstärkung. Es wartet eine grosse Vielfalt an Themen, viel Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung auf dich!
Das sind deine Aufgaben
- die Begleitung von Menschen mit besonderem Bedarf durch ihren Alltag (Unterstützung im lebenspraktischen Bereich, medizinische und pflegerische Hilfestellungen)
- die Gestaltung und das Ermöglichen von Teilhabe und maximal möglicher Selbstbestimmung
- hauswirtschaftliche und administrative Arbeiten
- Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team
Das bringst du mit
- eine abgeschlossene Ausbildung als Fachperson Betreuung, entsprechender Erfahrung oder aus dem Bereich Aktivierung
- du bist eine verantwortungsvolle und belastbare Persönlichkeit, bist geduldig und arbeitest gerne selbständig wie auch im Team
- Interesse an der Mitgestaltung von fördernden und fordernden Lebenswelten
- Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten mit Nachtpikett
Unsere Pluspunkte
- sinnstiftendes Arbeitsumfeld
- familiäre Atmosphäre
- attraktive Anstellungsbedingungen (z.B. mindestens 6 Wochen Ferien)
- ein cooles Team mit Power und ein «bunter Haufen» Menschen mit unterschiedlichsten Biografien
- lebhafter Betrieb mit DU Kultur
- keine geteilten Dienste
Dein Kontakt
Gerne gibt dir Tatjana Schöner, Bereichsleiterin Stöckli, 034 445 19 59, tatjana.schoener(at)sazburgdorf.ch, weitere Auskünfte.
Bereit für den nächsten Schritt
Willst du die Zukunft des SAZ mitgestalten? Dann freuen wir uns auf deine vollständige Bewerbung: hr(at)sazburgdorf.ch
Schulungs- und Arbeitszentrum (SAZ) Burgdorf – hier finden vor allem kognitiv, zum Teil auch körper- oder psychisch beeinträchtigte Menschen einen Ort zum Lernen, Arbeiten und Wohnen. Rund 170 Mitarbeitende begleiten 150 Erwachsene mit Unterstützungsbedarf in 5 Abteilungen und aktuell 104 Schulkinder in 18 Klassen.
Werden Sie Teil eines engagierten Teams als
ICT-Supporter/in, 80%
ab sofort oder nach Vereinbarung
Für diesen Job ist Hands-on-Mentalität und das absolute ICT-Gen gefragt. Unsere Institutionsleitung setzt auch in der ICT auf frischen Wind mit spannenden Projekten und Gestaltungsspielraum.
Das bewegen Sie mit uns
- 1st- und 2nd-Level Support telefonisch, vor Ort und remote
- Sporadisches Updaten des Intranets und Homepage sowie monatliches Patchen der Server
- Betrieb, Konfiguration und Installation von Clients, Telefonie und WLAN Access-Points
- Erstellen und Nachführen der Dokumentation
Idealerweise bringen Sie mit
- EFZ Informatik mit mindestens 3 Jahren Praxis
- Kenntnisse der MS Server ab 2016 inkl. AD, Exchange sowie Windows 10, 11 und Microsoft365 inkl. Teams und SharePoint
- Ein weiteres Plus sind Kenntnisse von iPads, iPhone (FileWave / Apple School Manager)
- Erfahrung mit Backup-/Restore (Veeam) und highsystemNET (CLM) von Vorteil
- Handwerkliches Geschick, Dienstleistungsmentalität, pfiffiger Geist mit Sinn für Humor
- Muttersprache Deutsch und technische Englischkenntnisse
- Wünschenswert ist der Führerschein Kat. B
Unsere Pluspunkte
- Sinnstiftendes Arbeitsumfeld
- Attraktive Anstellungsbedingungen mit mind. 6 Wochen Ferien und Inhouse Verpflegung
- Arbeitsort mit guter Erreichbarkeit und mit Schlossblick
- Ein cooles ICT-Team mit Power und ein «bunter Haufen» Menschen mit unterschiedlichsten Biografien
Ihr Kontakt
Gerne gibt Ihnen Herr Daniel Koch, Bereichsleiter ICT, weitere Auskünfte: 034 427 61 24, oder daniel.koch@sazburgdorf.ch
Bereit für den nächsten Schritt
Wollen Sie die Zukunft des SAZ mitgestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung an: hr(at)sazburgdorf.ch.
Für diese Vakanz akzeptieren wir auch Dossiers von Stellenvermittlungen.
Schulungs- und Arbeitszentrum (SAZ) Burgdorf – hier finden vor allem kognitiv, zum Teil auch körper- oder psychisch beeinträchtigte Menschen einen Ort zum Lernen, Arbeiten und Wohnen. Rund 170 Mitarbeitende begleiten 150 Erwachsene mit Unterstützungsbedarf in 5 Abteilungen und aktuell 104 Schulkinder in 18 Klassen.
Werden Sie Teil eines engagierten Teams als
Praktikant / in 60 – 100 %
ab 1. Februar 2024 – 31. Juli 2024
In unseren Ateliers arbeiten insgesamt 26 Erwachsene mit einer kognitiven und teilweise auch körperlichen Beeinträchtigung. Wir begleiten die Klienten durch den Tag, leiten sie bei der Herstellung von kunsthandwerklichen Produkten an und gestalten gruppendynamische Sequenzen und Bewegungseinheiten.
Das bewegen Sie mit uns
- Gestaltung eines teilhabeorientierten und Klienten adäquaten Alltages
- termin-, qualitäts- und kundenorientierten Produktion/Dienstleistung
- Arbeitsvorbereitungen, Erarbeiten von Hilfsmitteln für die Klienten zur möglichst selbständigen Herstellung der Produkte und Erarbeiten neuer Produkte
- Anleitung und Unterstützung bei der Körperpflege
- Administrativen Tätigkeiten
Idealerweise bringen Sie mit
- Mindestalter 18 Jahre
- vorzugsweise abgeschlossene Erstausbildung
- Belastbare Persönlichkeit, Teamfähigkeit und Interesse an Menschen mit besonderen Bedürfnissen
- Initiative, Einfühlungsvermögen und Geduld
Unsere Pluspunkte
- Sinnstiftendes Arbeitsumfeld
- Arbeitsort mit guter Erreichbarkeit
- Attraktive Anstellungsbedingungen (z.B. mindestens 6 Wochen Ferien) und Inhouse Verpflegungsmöglichkeiten
- Ein cooles Team mit Power und ein «bunter Haufen» Menschen mit unterschiedlichsten Biografien
- Einblick in verschiedene Bereiche des spannenden Arbeitsfeldes der Arbeitsagogik
- Professionelle Fachbegleitung, sorgfältige Einführung und regelmässiger Austausch
- Spielraum für Eigeninitiative und selbständige Handlungsweise
- Möglichkeit für die berufliche und persönliche Weiterentwicklung
Ihr Kontakt
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Frau Kathrin Brönnimann, Bereichsleiterin Werkatelier, gerne (034 427 61 20 oder kathrin.broennimann@sazburgdorf.ch)
Bereit für den nächsten Schritt
Wollen Sie die Zukunft des SAZ mitgestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung an: hr(at)sazburgdorf.ch